Leider hält sich durch verschiedene praktizierende Verbände das Vorurteil, dass Wing Tsun eine sehr kostspielige Kampfkunst ist.
Wir als freie Wing Tsun – Schule haben keine Dachverbandsgebühren oder ähnliche Strukturen, die im Schneeballsystem Geld erwirtschaften müssen.
Grundausstattung
Zur Grundausstattung gehört nach zum einheitlichen Auftritt nach einiger Zeit ein Wing Tsun-T Shirt. Die Trainingshose sollte schwarz sein. Zusätzlich benötigt man als Schutzausrüstung Faustschutz und Schienbeinschützer. Die Ausrüstung kann nach und nach gekauft werden und wird anfangs bei Notwendigkeit zur Verfügung gestellt.
Prüfungen
Die Prüfungen im Wing Tsun sind bei uns in den Seminaren enthalten. Alle drei Monate gibt es die Möglichkeit, ein themenbezogenes Seminar zu besuchen. Die Kosten pro Seminar belaufen sich auf 35,– Euro. In der Regel werden ein bis zwei Seminare pro Jahr besucht.
Übungsleiter (Instructor A, B und C)
Ab dem 8. Schülergrad hat man die Möglichkeit an der Übungsleiterprüfung zum Instructor C teilzunehmen. Hier wird sich mit der didaktischen und praktischen Vermittlung der Schülerprogramme der Grundstufe beschäftigt.
Ab dem 10. Schülergrad kann man die Übungsleiterprüfung B abschließen – hier geht es um die Programme der Mittelstufe. Ab dem 12. Schülergrad gibt es den Instructor A, die sich mit den Inhalten und der Vermittlung der Programme der Oberstufe beschäftigen.
Jeder Leiter einer Schule oder Gruppe sollte die Übungsleiterseminare absolviert haben – das sichert in allen Schulen und Gruppen eine gleichwertige Ausbildung der Schüler.
Qualitätssicherung
Zur Sicherung der Ausbildungsqualität sollte jeder Schülder in der Grund-, Mittel und Oberstufe einen Prüfungslehrgang von einem externen Wing Tsun-Meister (zu den gleichen Kosten) besuchen. Diese Lehrgänge finden in der Fachschule, aber auch in Limburg oder Wiesbaden statt.
Das heißt im Klartext: In den Grund-, Mittel- und Oberstufen muss mindestens eine Prüfung bei dem externen Meister abgehalten werden, um unseren Ausbildungsanspruch sicherzustellen.
Technikergraduierungen
Die Sektionen im Technikerbereich werden bei uns im normalen Unterricht, sowie in den Seminaren, kostenfrei gezeigt und vertieft.
Als angehender Techniker bekommt man einen sogenannten Laufzettel, in denen die Sektionen vom Prüfungsberechtigten eingetragen werden und wo das Thema einer schriftlichen Arbeit festgelegt wird. Sind alle Eintragungen (Sektionen + Anwendungen) im Laufzettel erledigt, folgt die Prüfung durch einen externen Wing Tsun – Meister.